Künstlerbedarf und Beratung mit HERZ
Versand innerhalb von 24h
Versand innerhalb 2-3 Werktagen
Verschiedene Zahlungsmöglichkeinen.
Täglich erreichbar 8-14 Uhr +49 (0) 174 - 6662350

RESIN - Nicht mehr wegzudenken aus der Welt der Kunst
(und aus dem Etter-Art-Shop)

Ein vielfältiges Medium, ein fantastisches Medium: Mit Resin, Kunstharz, kreierst du außergewöhnliche Kunstwerke. Spektakuläre Effekte und strahlender Glanz ist dir sicher.
Im Etter-Art-Shop findest du für ganz unterschiedliche Anwendungsgebiete das jeweils passende Kunstharz. Übergießen, Gestalten, Einbetten, Verfüllen, mit Resin ist nahezu alles möglich. Klicke dich durch die einzelnen Produkte und erfahre, welches Resin für dich und deine Kunst perfekt geeignet ist.

Jetzt entdecken: Unser HYDROFLOW!

HYDROFLOW Gießmasse auf Wasserbasis - Set 1,75 kg
Inhalte: 1,75 kg - Set
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT Das ist es. Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst. Das kann es. Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben. Dafür ist es. Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an. Besonderheiten. Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden. Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow 1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher. 2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers. 3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben. 4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten. 5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form. 6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt. 7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen. 8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.

Inhalt: 1.75 Kilogramm (18,80 €* / 1 Kilogramm)

32,90 €*
HYDROFLOW Gießmasse auf Wasserbasis - Set 3,5 kg
Inhalte: 3,5 kg - Set
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT Das ist es. Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst. Das kann es. Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben. Dafür ist es. Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an. Besonderheiten. Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden. Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow 1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher. 2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers. 3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben. 4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten. 5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form. 6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt. 7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen. 8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.

Inhalt: 3.5 Kilogramm (12,26 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 32,90 €*
42,90 €*
HYDROFLOW Gießmasse auf Wasserbasis - Set 7 kg
Inhalte: 7 kg - Set
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT Das ist es. Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst. Das kann es. Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben. Dafür ist es. Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an. Besonderheiten. Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden. Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow 1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher. 2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers. 3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben. 4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten. 5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form. 6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt. 7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen. 8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.

Inhalt: 7 Kilogramm (9,99 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 32,90 €*
69,90 €*
HYDROFLOW Gießmasse auf Wasserbasis - Set 14 kg
Inhalte: 14 kg - Set
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT Das ist es. Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst. Das kann es. Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben. Dafür ist es. Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an. Besonderheiten. Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden. Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow 1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher. 2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers. 3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben. 4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten. 5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form. 6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt. 7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen. 8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.

Inhalt: 14 Kilogramm (6,71 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 32,90 €*
94,00 €*
HYDROFLOW Gießmasse auf Wasserbasis - Set 35 kg
Inhalte: 35 kg - Set
UNSER HYDROFLOW, UMWELTFREUNDLICH UND WASSERBASIERT Das ist es. Unser hydroflow ist eine wasserbasierte Gießmasse, mit der du dekorative und funktionale Objekte kreieren kannst. Es bietet eine zementartige Oberfläche, die du mit diversen Gegenständen verzieren kannst. Das kann es. Unser hydroflow besteht aus zwei Komponenten, einem mineralischen Pulver und einem wasserbasiertem Acrylbindemittel. Das hydroflow ist leicht mit Pigmenten auf Wasserbasis wie den resi-TINT-Acryltinten einzufärben und ist besonders leicht in seiner Anwendung. Zudem kannst du zum Beispiel Sand, Quarzit, Scherben, getrocknete Blumen oder Glimmer in dein hydroflow-Objekt hinzugeben. Dafür ist es. Unser hydroflow bietet dir verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Du kannst Objekte wie Untersetzer, Vasen, Schalen, Teller oder Pflanzengefäße herstellen. Auch Schmuckstücke oder Skulpturen sind möglich. Selbst Möbelstücke wie Beistelltische kannst du mit hydroflow erschaffen, oder du wendest hydroflow in der Strukturkunst an. Besonderheiten. Durch seine wasserbasierte Formel ist hydroflow umweltfreundlich und abbaubar. Es bietet eine Hitzebeständigkeit bis 125 °C, ist bis zu einem Jahr lagerfähig und kann mit verschiedenen Feststoffen verziert werden. Hydroflow ist porös und kann mit einer Acryl-Versiegelung wie beispielsweise unserer resi-CRETE Acrylemulsion mit einem Pinsel versiegelt werden. Abmessen, Anmischen und Verarbeiten von hydroflow 1.) Mineralisches Pulver und wasserbasiertes Acrylbindemittel werden nach Volumen 2,5:1 vermischt. Gib die beiden Komponenten in einen geeigneten Mischbecher. 2.) Rühre die abgemessene Menge im Mischbecher um. Nutze dafür einen Kunststoffspatel. Rühre langsam und sorgfältig um, für 2-3 Minuten; auch am Boden und den Rändern des Mischbechers. 3.) Sobald deine Masse eine cremige Konsistenz erreicht hat, füge dein gewünschtes Pigment hinzu. Du kannst bereits vor dem Mischen der beiden Komponenten ein wenig Pigment zum wasserbasierten Acrylbindemittel hinzugeben. 4.) Deine Mischung ist jetzt fertig und du hast 10-20 Minuten Zeit, um das hydroflow zu verarbeiten. Danach wird es zu dickflüssig und beginnt auszuhärten. 5.) Deine Gussform hast du zuvor vorbereitet, das heißt: Sie ist entstaubt, entfettet und liegt eben auf deiner Arbeitsfläche. Gieße nun das hydroflow-Farbgemisch in deine Form. 6.) Rühre die Masse innerhalb der Form um, um mögliche Luftblasen zu entfernen. Das gilt auch für den Fall, dass die Masse beim Gießen zügig eindickt. 7.) Der Härteprozess dauert 20-40 Minuten. Deine Form beginnt sich mit der chemischen Reaktion zu erwärmen. 8.) Nach ein bis zwei Stunden kannst du deine Gussform von deinem Objekt abziehen. Anschließend hast du die Möglichkeit, dein Kunstobjekt weiter zu bearbeiten. Es bietet sich an, dein Objekt mit klarem Resin zu überziehen oder mit unserer resi-CRETE Acrylemulsion zu versiegeln.

Inhalt: 35 Kilogramm (6,26 €* / 1 Kilogramm)

Varianten ab 32,90 €*
219,00 €*